overgenomen uit Die Kleinmotoren; E. Claussen; Georg Siemens Verlag, Berlin; 1920.
In der erste Figur ist ein Heißluftmotor dieser Firma für gewerbliche Betriebszwecke dargestellt. Er eignet sich nur da, wo eine Betriebskraft bis zu 2 Pferdestärken gebraucht wird, wie zum Antrieb von Buttermaschinen, Flaschenspümaschinen, kleinen Drehbänken, Bandsägen, kleinen Aufzügen usw.
Besonders werden diese Heißluftmotoren aber als Pumpmaschinen verwendet. Die Pumpe ist dann meistens auf demselben Fundament aufgestellt und wird, da sie eine geringere Hubzahl erfordert, als der Motor hat, durch ein Rädervorgelege angetrieben, wie das aus der zweite Figur ersichtlich ist.
Die Böttgerschen Heißluftmotoren haben eine weite Verbreitung namentlich in der Landwirtschaft gefunden und sich gut bewährt.